Referendarinnen vom Studienseminar Stade fordern Mathekids heraus
Alle 14 Tage treffen sich 26 mathematisch interessierte Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen
aus 4 verschiedenen Grundschulen der Samtgemeinde Zeven 14-tägig in der Grundschule Klostergang
um sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen.
Am 8. Dezember 2014 kamen vom Studienseminar aus Stade (Schwerpunkt Mathematik)
3 Referendarinnen mit dem Seminarleiter Kai Boinowitz
um die Schüler und Schülerinnen mit besonderen mathematischen Aufgaben herauszufordern.
Obwohl es dieses Mal ein Montag- und nicht der gewohnte Donnerstagnachmittag war, kamen fast alle Schüler und Schülerinnen
um sich mit den Aufgaben zu beschäftigen.
Die Kinder ließen sich interessiert auf die Aufgaben ein und lösten alle Probleme in der vorgegebenen Zeit.
Es bereitete ihnen viel Freude sich mit den Mitschülern auszutauschen und eine Lösungsstrategie zu entwickeln.
Hier eine der Aufgaben,
die die Schüler und Schülerinnen bravourös lösten:
Auf einem Tisch liegen neun Schachteln, die sich äußerlich nicht unterscheiden.
Acht von ihnen wiegen gleich viel. Außerdem steht eine Balkenwaage auf dem Tisch. Du darfst aber nur zweimal wiegen.
Wie kannst du herausfinden, welches die leichtere Schachtel ist?
(Es ist nicht erlaubt, die Schachteln in die Hand zu nehmen, bevor der Lösungsweg genannt werden kann.)
Hier einige Fotos von den sehr interessanten 90 Minuten:
|
"Schachteln wiegen" |
|
|
"Würfelteile finden" |
|
|
"Farbkette basteln" |
|
|
"Hasen füttern" |
|
|
Zusammenfassung |
|